Wie Organisationsentwicklung die Arbeitgeberidentität formt
Employer Branding geht weit über die Personalgewinnung hinaus. In unseren Projekten formt die Organisationsentwicklung Arbeitgeberidentität und -marke.
Mit dem Training-on-the-Job sorgen Sie für die Kompetenzentwicklung Ihrer Fachleute für das Employer Branding direkt im Alltag. So wird die Entwicklung Ihrer Arbeitgebermarke zu einem nachhaltigen und effektiven Prozess.
NICOLAS SCHEIDTWEILER
Senior-Berater und Geschäftsführer
Tel. +49 421 365 115 20
scheidtweiler@eb-now.de
Ihre Teamstärken, direkt im Einsatz: Mit unserem Training-on-the-Job lernen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Employer Branding-Maßnahmen effektiv im eigenen Arbeitsbereich umzusetzen.
Dafür wird jedes Training maßgeschneidert auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt. Wir entwickeln für Sie ein individuelles Trainingscurriculum mit Themen, Methoden und einem realistischen Zeitplan.
Unsere praxisnahen Trainingsmodule begleiten Ihre Mitarbeiter gezielt bei ihren Aufgaben im Employer Branding. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, das Gelernte direkt in die Praxis zu übertragen. So sorgen wir für schnelle und messbare Fortschritte in Ihren Employer Branding-Prozessen durch individuelle Kompetenzentwicklung.
Unser Training-on-the-Job stärkt die Fähigkeiten der verantwortlichen Fachabteilungen aus HR, Marketing und Kommunikation, die Identität und Image des Arbeitgebers fortlaufend zu prüfen und zu optimieren.
Nach einem Training-on-the-Job ist Ihr Team in der Lage, eigenständig und aktiv neue Konzepte zu entwickeln. Die vermittelten Employer Branding-Kompetenzen helfen dabei, besonders anpassungsfähige Strategien und innovative Maßnahmen zu entwickeln. So positionieren Sie Ihre Marke langfristig erfolgreich auch in einem sich verändernden Marktumfeld.
Wir beginnen mit einer Analyse Ihrer Ziele und Herausforderungen. Darauf aufbauend erstellen wir ein Curriculum, das auf die Stärken und Schwächen Ihres Teams eingeht. So bleibt das Training praxisnah und liefert schnell umsetzbare Ergebnisse im Sinne der Kompetenzentwicklung.
Die Module dauern in der Regel 1–2 Stunden und können flexibel geplant werden. So kann das Training störungsfrei in den Arbeitsalltag integriert werden. Kurze Einheiten haben erfahrungsgemäß den größten Lernerfolg, ermöglichen einen direkten Praxistransfer und vermeiden Ausfallzeiten.
Ja, unser Training fördert jeden Mitarbeitenden individuell. Wir passen die Inhalte an die Stärken und Schwächen jedes Teilnehmers an, damit alle die Unterstützung bekommen, die sie zur Erfüllung ihrer Rolle im Employer Branding-Prozess langfristig brauchen werden.
Unsere Trainings decken alle wichtige Employer-Branding-Themen wie SEO, Social Media, Content Marketing, interne Kommunikation und Führungskräfteentwicklung ab. Wir stimmen die Inhalte genau auf Ihre Ziele und Herausforderungen ab, um Ihr Team gezielt zu stärken.
Durch den praxisorientierten Ansatz werden Fortschritte schnell sichtbar. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können. Erste Verbesserungen sind oft schon nach wenigen Wochen spürbar – so wird Ihre Arbeitgebermarke nachhaltig gestärkt.
Ja, wir bieten vollständige Flexibilität in der Durchführung unserer Trainings. Das Training kann flexibel als Präsenz-, Remote- oder Hybrid-Session durchgeführt werden. So haben alle Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig Zugang zu unseren praxisorientierten Inhalten.
Die Kosten richten sich nach Anzahl, Dauer und Inhalt der Module. Sie erhalten ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Investition macht sich schnell bezahlt: durch mehr und besser geeignete Bewerber sowie durch eine höhere Effizienz und Motivation der bestehenden Belegschaft.
Employer Branding geht weit über die Personalgewinnung hinaus. In unseren Projekten formt die Organisationsentwicklung Arbeitgeberidentität und -marke.
Ausbildungsmarketing hat viele Facetten. Die Kreisverwaltung Groß-Gerau bietet viele Aspekte als Beispiel an.
Eine erfolgreiche Employer-Branding-Strategie im öffentlichen Dienst erfordert eine klare Positionierung, eine gezielte Ansprache relevanter Zielgruppen und eine authentische Darstellung der Arbeitgebermarke.