Beispiel: Ausbildungsmarketing im öffentlichen Dienst

Ausbildungsmarketing ist ein wichtiger Teilbereich des Personalmarketings, um frühzeitig Talente auszubilden und dauerhaft zu binden.

Nicolas Scheidtweiler - Employer Branding now

Nicolas Scheidtweiler
Senior-Berater und Geschäftsführer
Tel. +49 421 365 115 20
scheidtweiler@eb-now.de

Der öffentliche Dienst bietet eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen in unterschiedlichen Bereichen, sei als Verwaltungsfachangestellte oder im dualen Bachelor-Studium Public Administration, digitale Verwaltung oder soziale Arbeit.

Ein gutes Beispiel für das Ausbildungsmarketing bietet die Kreisverwaltung Groß-Gerau. Basis ist das Projekt #GemeinsamGrossartig, in dem auf Grundlage einer fundierten Analyse der Arbeitgebermarke ein klarer Maßnahmenplan festgelegt wurde. 

Daraus erfolgte eine Weiterentwicklung der bestehenden Ausbildungskampagne #SobuntwieDeinLeben.

Der Blog im Ausbildungsmarketing

Das Hauptprojekt #GemeinsamGrossartig nutzt als Heimathafen der Kommunikation einen Aktuelles-Bereich, in dem Geschichten und Infos rund um den Arbeitgeber Kreisverwaltung Groß-Gerau redaktionell aufbereitet werden.

Ein besonderer Mehrwert ergibt sich durch praxisnahe Beiträge, die einen konkreten Nutzen für potenzielle Bewerber bieten.

Zum Beispiel klärt Ausbildungsleiter Jan Thomas in kurzen Interviews häufig gestellte Fragen zur Bewerbung und zum Arbeitsalltag in der Verwaltung. So erhalten Interessierte aus erster Hand Einblicke in ihre mögliche Zukunft, z.B. hier.

Social Media für individuelle Stories

Parallel zu den ausführlichen, eher sachlichen Informationen im Blog nutzt das Ausbildungsmarketing emotionale Stories in den unterschiedlichen Social Media, vor allem Facebook und Instagram.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Ausbildung Kreis GG (@ausbildung_kreis_gg)


Das Team stellt Auszubildende vor, die ihre Erfahrungen teilen und den Berufsalltag aus ihrer Perspektive zeigen. Dadurch entsteht eine echte, greifbare Identifikation mit den jungen Menschen, die bereits ihre Ausbildung begonnen haben.

Zudem ermöglicht die direkte Interaktion in Kommentaren und Nachrichten eine unkomplizierte Kontaktaufnahme.

Youtube in der Optimierung

Ein Kanal, der derzeit überarbeitet wird, aber bereits vor sieben Jahren innovativ war, ist Youtube.

Die Reels aus Instagram bieten oft nicht die Tiefe, um Informationen ausführlich darzustellen. Youtube ist ein Kanal, der das leisten kann. 

Hier entsteht gerade ein Konzept, wie sich das Ausbildungsmarketing optimal darstellen lässt. 

Ein erster effizienter Schritt kann die Nutzung der bereits erstellten Reels auch als Shorts sein. 

Messeauftritte vor Ort

Trotz der wachsenden Bedeutung digitaler Kanäle bleiben Messen das Herzstück des Ausbildungsmarketings. Der direkte Kontakt mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern ist durch nichts zu ersetzen.

Das Team der Kreisverwaltung Groß-Gerau ist regelmäßig auf regionalen Ausbildungsmessen vertreten, um Fragen persönlich zu beantworten und erste Kontakte zu knüpfen.

Diese Vor-Ort-Präsenz vermittelt Authentizität und gibt Interessierten die Möglichkeit, einen echten Eindruck von der Arbeitskultur zu gewinnen. Neben Informationsmaterialien setzen die Messeauftritte auf interaktive Elemente, um Bewerber aktiv einzubinden.

Der Spaß im Ausbildungsmarketing

Wichtig ist, dass das Team und die Protagonisten Spaß an ihrer Aufgabe haben und diesen zeigen. 

Denn gerade jüngere Bewerber suchen persönliche Nähe, die auch Sicherheit gibt. 

Insbesondere die jetzt in den Arbeitsmarkt eintretende Generation Alpha lässt sich so gewinnen.

Bildrechte: Canva

Sie möchten mehr wissen?

Buchen Sie jetzt ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch mit einem unserer Experten!

Teilen Sie diesen Artikel:
LinkedIn
XING
X
WhatsApp
Telegram
Facebook

Weitere Artikel aus unserem Blog

Beispiel Ausbildungsmarketing im öffentlichen Dienst
Ausbildungsmarketing hat viele Facetten. Die Kreisverwaltung Groß-Gerau bietet viele Aspekte als Beispiel an.
Ausländische Fachkräfte - Netzwerke für den Recruiting-Erfolg - Interview mit Dimitrios Kalaitzidis
In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten müssen Unternehmen ihren Personalbedarf flexibel planen. Freelancer können eine Alternative zum Recruiting von festen Mitarbeitern sein.
Anika Schmidt und Lena Pieper von Freemom über Freelancer
In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten müssen Unternehmen ihren Personalbedarf flexibel planen. Freelancer können eine Alternative zum Recruiting von festen Mitarbeitern sein.